8. April

Stadtmesse „Bauen – Wohnen – Renovieren“ in Herzogenaurach

Stadtmesse „Bauen – Wohnen – Renovieren“

Am Samstag, den 12. April 2025, öffnet Herzogenaurach von 9 bis 14 Uhr seine Tore für die alljährliche Stadtmesse „Bauen – Wohnen – Renovieren“. Diese Messe bietet Besuchern nicht nur einen direkten Einblick in moderne Wohn- und Baukonzepte, sondern auch die Gelegenheit, innovative Ansätze in Sachen energetische Sanierung, altersgerechtes Wohnen, nachhaltige Heizkonzepte und die Nutzung erneuerbarer Energien kennenzulernen. Als Repräsentant des Bundesverbands Gebäudemodernisierung freue ich mich besonders, an diesem Tag mit einem Info-Stand direkt am Marktplatz (Stand-Nr. 2) dabei zu sein und wertvolle Informationen zu diesen Themen mit den Messebesuchern zu teilen.

Stadtmesse „Bauen – Wohnen – Renovieren“ in Herzogenaurach

Stadtmesse „Bauen – Wohnen – Renovieren“ in Herzogenaurach: Ein breites Spektrum an Themen für jedermann

Die Herausforderungen des Klimawandels und steigende Energiekosten machen es notwendig, dass wir uns intensiv mit der Modernisierung unserer Gebäude auseinandersetzen. Auf der Messe werden verschiedene Themenfelder behandelt – von der energetischen Sanierung bestehender Immobilien über altersgerechtes Wohnen bis hin zu nachhaltigen Heizkonzepten. Ich werde am Stand darüber informieren, wie Sie mit gezielten Maßnahmen nicht nur Ihre Lebensqualität steigern, sondern auch Ihren Geldbeutel schonen können. Insbesondere zeige ich auf, wie Einsparungen bei den Heizkosten in Verbindung mit Förderzuschüssen und steuerlichen Vorteilen genutzt werden können, um die private Energiewende finanziell attraktiv zu gestalten.

Info-Stand des Bundesverbands Gebäudemodernisierung

Unser Stand, der sich mitten am Marktplatz befindet, bietet Ihnen einen Rundumblick über die neuesten Entwicklungen und Fördermöglichkeiten im Bereich der Gebäudemodernisierung. Mit kompetenten Ansprechpartnern stehen wir bereit, um alle Fragen rund um das Thema „klimaneutrales Zuhause“ zu beantworten. Das Informationsangebot richtet sich an Hausbesitzer, Mieter, Handwerksbetriebe und alle Interessierten, die sich über die Möglichkeiten einer modernen, energieeffizienten und altersgerechten Wohnumgebung informieren möchten. Dabei greifen wir auf aktuelle statistische Daten, Best-Practice-Beispiele aus der Region und innovative Ansätze der Gebäudesanierung zurück.

Modernisierung-Sanierung

Fachvortrag: „In 77 Tagen zum klimaneutralen Zuhause“

Ein besonderes Highlight der Messe ist mein Fachvortrag am Samstag um 12.30 Uhr. Unter dem Titel „In 77 Tagen zum klimaneutralen Zuhause – Wie Sie mit eingesparten Heizkosten, Förderzuschüssen und Steuergeschenken jetzt Ihre private Energiewende finanzieren“ werde ich praxisnahe Lösungsansätze vorstellen, die jedem Haushalt zugänglich sind. Anhand konkreter Beispiele zeige ich, wie bereits bestehende Strukturen für eine effiziente und nachhaltige Gebäudesanierung genutzt werden können. Dabei gehe ich auch auf die oftmals komplexen Förderbedingungen ein und erläutere, wie diese optimal genutzt werden können, um den Umbau finanziell zu unterstützen.

Neue Perspektiven auf Wohnen und Bauen

Die Messe vernetzt unterschiedliche Akteure des Bau- und Wohnsektors – von Architekten über Bauunternehmen bis hin zu Politikern. Diese Vielfalt an Perspektiven ermöglicht es, frische und kreative Lösungsansätze zu entwickeln. Moderne Technologien und innovative Konzepte bieten die Chance, Wohnräume so zu gestalten, dass sie sowohl ökologischen als auch sozialen Ansprüchen gerecht werden. Dabei spielt nicht zuletzt die altersgerechte Gestaltung von Wohnräumen eine entscheidende Rolle, um auch den Bedürfnissen einer alternden Gesellschaft gerecht zu werden.

Geldgeschenk

Energetische Sanierung: Mehr als nur Kostensparen

Der Schwerpunkt energetischer Sanierung liegt auf der nachhaltigen Reduzierung des Energieverbrauchs.

Dies beginnt bereits bei der Wahl der Dämmmaterialien und endet bei der Integration smarter Heiz- und Steuerungssysteme. Durch die Kombination von moderner Technik und traditionellen Handwerksbetrieben entsteht ein Synergieeffekt, der langfristige Einsparungen und einen erhöhten Wohnkomfort ermöglicht. Mein Vortrag wird konkret darauf eingehen, wie individuelle Sanierungskonzepte erstellt und umgesetzt werden können und welche Fördermittel hierfür in Anspruch genommen werden können.

Altersgerechtes Wohnen: Zukunftssichere Wohnkonzepte

Immer mehr Menschen wünschen sich ein Zuhause, das sich flexibel an die sich verändernden Lebensumstände anpasst. Altersgerechtes Wohnen bedeutet, dass Barrierefreiheit, ergonomische Gestaltung und moderne Assistenzsysteme zu einem integralen Bestandteil der Wohnraumplanung werden. Bei unserem Info-Stand erfahren Sie, welche baulichen Maßnahmen konkret umgesetzt werden können und wie Sie Ihr Zuhause zukunftssicher gestalten können. Die Integration von zeitgemäßen Technologien und intelligenten Assistenzsystemen eröffnet neue Möglichkeiten, um auch im hohen Alter komfortabel und selbstbestimmt zu leben.

Nachhaltige Heizkonzepte und erneuerbare Energien

Ein weiterer zentraler Aspekt, der auf der Messe behandelt wird, sind innovative Heizkonzepte. Nachhaltige Heizsysteme, die auf erneuerbaren Energien basieren, sind der Schlüssel zu einer zukunftsfähigen Energieversorgung. Systeme wie Wärmepumpen, Solarthermie oder Biomasseheizungen bieten nicht nur ökologische Vorteile, sondern können auch erhebliche Kosteneinsparungen mit sich bringen. In meinem Fachvortrag werde ich detailliert erläutern, wie diese Technologien sinnvoll kombiniert und in bestehende Gebäudestrukturen integriert werden können. So können auch private Haushalte aktiv zur Energiewende beitragen.

Interaktive Beratung und individuelle Lösungen

Ein Markenzeichen unseres Standes ist die individuelle und praxisnahe Beratung. Jeder Fall ist einzigartig, und so sollte auch die Herangehensweise an die Gebäudemodernisierung maßgeschneidert sein. Unsere Experten stehen Ihnen mit fundiertem Fachwissen zur Seite, um gemeinsam mit Ihnen Lösungen zu entwickeln, die optimal zu Ihren Bedürfnissen passen. Ob es um kleinere Modernisierungsmaßnahmen oder umfassende Sanierungskonzepte geht – wir bieten Ihnen konkrete Vorschläge, die sich an aktuellen Entwicklungen und Fördermöglichkeiten orientieren.

Familie

Vernetzung und Austausch

Die Stadtmesse in Herzogenaurach bietet die ideale Plattform, um neue Kontakte zu knüpfen und sich mit Experten aus unterschiedlichen Bereichen auszutauschen. Dies ist besonders wichtig, da die Themen energieeffizientes Bauen, nachhaltige Heizkonzepte und altersgerechtes Wohnen eng miteinander verbunden sind. Der direkte Austausch ermöglicht es, voneinander zu lernen und Impulse für zukünftige Projekte zu erhalten. Nutzen Sie daher die Gelegenheit, nicht nur unsere Informationen aufzunehmen, sondern auch aktiv ins Gespräch zu kommen – denn nur gemeinsam können wir den Weg in eine klimaneutrale Zukunft ebnen.

Fazit: Eine Investition in die Zukunft

Die Teilnahme an der Stadtmesse „Bauen – Wohnen – Renovieren“ in Herzogenaurach ist mehr als nur ein Messeauftritt. Es ist ein Bekenntnis zu einer nachhaltigen und zukunftsorientierten Modernisierung unserer Gebäude. Ob energetische Sanierung, altersgerechtes Wohnen oder innovative Heizkonzepte – die vorgestellten Ansätze zeigen, dass eine private Energiewende finanziell und technisch machbar ist. Ich lade Sie herzlich ein, sich am 12. April 2025 an meinem Stand (Stand-Nr. 2) persönlich zu informieren und an meinem Fachvortrag teilzunehmen.

Setzen Sie gemeinsam mit uns den ersten Schritt in eine Zukunft, in der ökologische Verantwortung, ökonomische Vorteile und ein hoher Wohnkomfort Hand in Hand gehen. Profitieren Sie von wertvollen Informationen und praxisnahen Tipps, die Ihnen helfen, Ihr Zuhause klimaneutral zu gestalten. Ich freue mich auf anregende Gespräche und einen inspirierenden Tag auf der Stadtmesse in Herzogenaurach – werden auch Sie Teil der Bewegung, die Zukunft gestaltet!


Tags

Renovierung, Sanierung, Wärmepumpe


Das könnte Dich auch interessieren

Advent bei Bien-Zenker in Erlangen

Advent bei Bien-Zenker in Erlangen

Abonniere jetzt unseren Newsletter!

>